1 Verein, 9 Branchen, 80 Mitglieder.
Die erste Bewährungsprobe wurde gleich mit Bravur genommen, denn die Teilnahme am Zitadellen-Fest vom 10. – 12. Juni 1994 wurde ein voller Erfolg. Auch die nächste Aktivität wurde auf Anhieb ein Volltreffer. Einen Weihnachtsmarkt in der Halle – wo gab es so etwas schon zu der Zeit? Den Ideen und der Einsatzbereitschaft von Heinz Nemann ist es zu verdanken, dass 1994, am 2. Advent, (10./11. Dezember) der 1. Langfördener Weihnachtsmarkt in der Halle stattfand. Allen Firmen, die dieses Wagnis eingegangen sind, verdienen ein dickes Lob, denn es gehört schon Mut dazu, in der Annahmehalle der „Alten Molkerei“ absolutes Neuland zu betreten.
Im Jahre 1995 wurde der 2. Weihnachtsmarkt in der Lagerhalle von der Fleischerei Andreas Lübbe durchgeführt und im Jahre 1996 ging es dann in die gerade fertig gewordenen, neuen Hallen der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft in Calveslage. Die folgenden Weihnachtsmärkte 1977, 1998 und 1999 konnten in der sogenannten „Werner-Halle“ vom Hallenbau Lübbe an der B69 durchgeführt werden. Allen Halleneigentümern hierfür nochmals ein ganz herzliches Dankeschön. Der 7. Langfördener Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr am 1. Advent, am 02./03. Dezember 2000 stattfinden.
Seit einigen Jahren gibt es für die HGV-Mitglieder eine regelmäßige „Jahres-Fahrt“. Vom 01.11. – 03.11.1996 ging die Fahrt auf Einladung des dortigen HGV nach Ingelfingen bei Stuttgart. Nach Leer führte die Fahrt vom 10. – 11.10.1998 und vom 24. – 25.07.1999 wurde die Bundesgartenausstellung in Magdeburg besucht. In diesem Jahr geht die Fahrt vom 22. – 23.07.2000 in das ehemalige Kernkraftwerk Kalka am Niederrhein.