1 Verein, 9 Branchen, 80 Mitglieder.
In Nachhinein kann man die offizielle Vereinsgründung als „formalen Akt“ bezeichnen, denn die Langfördener Kaufleute hatten schon Jahre vorher angefangen, etwas Eigenständiges für den Ort zu tun. Auch hier muss wieder Hugo Bohmann genannt werden, denn seit dem Jahre 1979 führte er eine Liste mit der Überschrift „Spender Weihnachtssterne“.
Den ersten Platz nimmt hier Dipl.-Ing. Gerd Wieczorek ein. Ein großes Lob verdient auch Otto Niemann, der die ersten Sterne in handwerklicher Arbeit gefertigt hat. Noch heute verschönern diese Sterne das weihnachtliche Langförden. Der neue Vorstand zögerte nicht lange und ließ die noch fehlenden Sterne vom Metallbaubetrieb Diekmann in Deindrup anfertigen, so dass der Ort Langförden zum 1. Advent 1983 im vollen Glanz erstrahlte.
Doch damit nicht genug. Zu einer schönen Weihnachtsbeleuchtung gehört auch eine Weihnachts-Verlosung. Unter dem Motto „Guter Einkauf rund um den alten Turm“ wurden am 30.12.83 bei der 1. Verlosung die glücklichen Gewinner ermittelt. Ein Blick auf die Loskarte des Jahres 1983 zeigt, dass 25 HGV-Geschäfte die Glücksmarken ausgegeben haben.
Dann richtete sich der Blick auf die Herbst-Kirmes. Dieser Veranstaltung wurde ebenfalls mit viel Arbeit und Ideen neues Leben eingehaucht. Die tollen Preise der großen HGV-Verlosung haben es den Besuchern angetan, denn bis heute ist die Ermittlung der Gewinner am Herbstmarkt-Sonntag um 18.00 Uhr ein richtiger Publikums-Magnet.
Im Mai 1994 gab der Vorstand nach über 10 Jahren erfolgreicher Arbeit die Verantwortung ab und ein neuer Vorstand wurde gewählt. Gewählt wurden:
Vorsitzender: Aloys Kleier; stellvertr. Vorsitzende: Maria Böckmann; Schriftführer: Werner Bothe; stellvertr. Schriftführer: Friedhelm Helweg; Kassenwart: Heinz Nemann.